Neuigkeiten

Gebäudeabsteckung: Herborn - Vitos, Neubau Bettenhaus

 

Auch wenn die baulichen Arbeiten an den 3-geschossigen Klinikgebäuden für Psychiatrie und Psychotherapie der Vitos GmbH in Herborn noch im vollem Gange sind, war am 12.08.2015 der Spatenstich für den Neubau einer Heilpädagogischen Einrichtung.
Für ca. 2,4 Millionen Euro soll das Bettenhaus künftig optimale Wohnbedingungen der geistig behinderten Menschen bieten und ihnen ein neues Zuhause geben.

Unser Vermessungsteam wird auch hierbei alles tun, um mit der gewonnt hohen Qualität zum Gelingen dieses Bauvorhabens beizutragen.

Spezialvermessung: Pumpspeicherwerk Hohenwarte II - Sanierung Oberbecken

 

Mit einem Investitionsvolumen von ca. 9 Millionen Euro sollen die Sanierungsarbeiten am Oberbecken des Pumpspeicherwerkes der Hohenwarte-Talsperre noch im Jahre 2015 abgeschlossen werden.
Um die Stromversorgung auch in Zukunft nachhaltig zu gewährleisten, erfolgt durch die Vattenfall GmbH die Instandsetzung des Dammes auf einer Länge von ungefähr 750 m.

Unser Büro ist für alle vermessungstechnischen Belange verantwortlich und der bauausführenden Firma ein zuverlässiger Partner.

Brückenvermessung: Stadtilm/Nahwinden - Neubau Ilmtalbrücke

 

Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B 90n zwischen der BAB A71 und der L1048
überspannt zukünftig eine mehr als 600 m lange Brücke
das Ilmtal zwischen Griesheim und Stadtilm.

Mit dieser Ost-West-Verbindung rückt der Wirtschaftsraum Saalfeld/Rudolstadt
näher an die leistungsstarke Region der Landeshauptstadt Erfurt heran.

Unser Büro wurde von der bauausführenden Firma mit der
vermessungstechnischen Umsetzung des ca. 10 Millionen Euro teuren Projektes beauftragt.

 

Herborn - Klinikneubau / Heidelberg - Erweiterung Forschungskomplex

 

Mit Beginn des Jahre 2015 erfolgt die bauliche Umsetzung bereits längerfristig geplanter Hochbaumaßnahmen.
Nicht zum ersten Mal übernimmt unser Büro für die bauausführende Firma die vermessungstechnische Betreuung.

Mit einer Nutzfläche von ca. 5.500 Quadratmetern und einer Investionssumme von rund 16 Millionen Euro baut die Vitos GmbH in Herborn ein neues 3-geschossiges Klinikgebäude für Psychiatrie und Psychotherapie.

Auf dem Campusgelände der Universität Heidelberg wird hingegen der bestehende Forschungskomplex mit einem modernen Zentrum für Integrative Infektionsbiologie erweitert.
Die Gesamtbaukosten hierfür belaufen sich auf ca. 21.5 Millionen Euro und bieten nach Bauende eine Gesamtnutzfläche
von ca. 2.700 Quadratmeter.

BAB A 45 - Ersatzneubau Talbrücke Marbach

 

Zwischen der Landesgrenze Hessen/Nordrhein-Westfalen und dem Gambacher Kreuz sind die Ausbau- und Sanierungsarbeiten der BAB A 45 auf einer Länge von ca. 63 km in vollem Gange.

Hierfür sind auch die Sanierungen und Ersatzneubauten von 22 Talbrücken unerlässlich.

Unser Team unterstützt die am Bau beteiligten Firmen schon seit geraumer Zeit und wurde jetzt erneut für die vermessungstechnische Betreuung eines weiteren Bauwerkes, der Talbrücke Marbach nahe Dillenburg, beauftragt.

Derzeit sind wir mit der Entwurfvermessung für die kurzfristig notwendigen Planungen durch die bauausführende Firma beschäftigt. Weiterführend werden noch in diesem Jahr die Baustraßen errichtet.

Die Rückbauarbeiten des Überbau Ost (RF Dortmund) soll ebenfalls noch im 4. Quartal 2014 beginnen.

Die ca. 390 m lange Brücke wird von beiden Widerlagern aus im Taktschiebeverfahren errichtet und soll planmäßig im August 2018 fertiggestellt sein.

Jena - Richtfest Gefahrenabwehrzentrum

 

 

Am 18.09.2014, knapp ein Jahr nach Grundsteinlegung, feiert Jena Richtfest am Standort des zukünftigen Gefahrenabwehrzentrums.

Der viergeschossige, H-förmige Gebäudekomplex ist mit ca. 23 Millionen Euro Gesamtkosten eines der größten Bauvorhaben der Stadt Jena.

Unser Vermessungsteam ist seit Baubeginn im Oktober 2013 an dieser Baumaßnahme erfolgreich beteiligt.

 

..... zum Fest

Ohrdruf - Produktionsstättenerweiterung Fa. STORCK

 
Der Süßwarenhersteller STORCK aus Halle/Westfalen errichtet in seiner Niederlassung Ohrdruf für die Füllungsherstellung und für das Formenlager zwei neue Werkhallen.Die vermessungstechnische Betreuung der im Januar 2014 begonnenen Arbeiten obliegt unserem Team und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der örtlich Bauleitung eines unserer langjährigen Vertragspartner.  

BAB A 4 - Verkehrsfreigabe 1. BA Eichhorsttalbrücke

 

 

Ein aktuelles Foto zeigt die letzten Arbeiten an der 3-spurigen Fahrbahn des neu errichteten 1. Bauabschnittes der Eichhorsttalbrücke zwischen der AS Friedewald und Wildeck/Hönebach.

Die Verkehrsfreigabe ist in der 6. KW 2014 geplant.

Ab diesem Zeitpunkt kann mit dem Abriß des alten Brückenbaukörpers begonnen und mit der Fertigstellung des zweiten Überbaus der neuen Brücke begonnen werden.

Offenbach/Main - Baufortschritt Carl-Ulrich-Brücke

 

Wir haben bereits im März 2013 über den Baubeginn der Carl-Ulrich-Brücke über den Main in Offenbach berichtet.

Immer wieder behinderten zu Baubeginn äußere Einflüsse, wie z.B. Bombenfunde den festgelegten Bauablaufplan.

Dennoch können wir heute bekannt geben, dass die Bauarbeiten in die 2. Phase übergegangen sind und vor Ort mit der Vorfertigung des Stahlbaus begonnen wurde.

Parallel zum Mainufer erfolgt der Bau der Stahlunterkonstruktionen, die nach Fertigstellung per Schiff zur Brückenendlage transportiert werden.

 

Seiten