Neuigkeiten

Jena - Neubau Gefahrenabwehrzentrum

 

Mit der Grundsteinlegung am 23.10.2013 entsteht am Industriestandort Jena eines der größten kommunalen Bauvorhaben.

Knapp 23 Millionen Euro wird der Neubau des modernen Gefahrenabwehrzentrums kosten.

Der auf Bohrpfählen gegründete 4-stöckige Komplex besteht aus 4 Bauteilen und wird u.a. die Berufsfeuerwehr, den Rettungsdienst und die Leitstelle beherbergen.

Die vermessungstechnische Leitung liegt dabei in unseren Händen.

Rödermark - Neubau Betreutes Wohnen

 

Bundesweit steigt seit Jahren der Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum.

Auch die Stadt Rödermark in Hessen kann sich diesem Trend nicht entziehen.

Deshalb entstehen ab 2014 im Kommunalbereich der Stadt weitere 43 Wohneinheiten für barrierefreies und altersgerechtes Wohnen.

Bei der Umsetzung dieses Projektes ist auch unser Team beteiligt und für die vermessungstechnischen Leistungen beauftragt.

20-jähriges Firmenjubiläum

 

Heute, vor genau 20 Jahren, wagten wir den Schritt in die Selbständigkeit und eröffneten unser Ingenieur- und Vermessungsbüro DETLEF KLÜHR GbR in Saalfeld.

Versorgungsunternehmen, Planungsbüros sowie Städte und Gemeinden aus der Region waren die ersten, die uns damals ihr Vertrauen schenkten und uns von Beginn an in unsere neue Zukunft begleiteten.

Den rasanten Fortschritt bei der Weiterentwicklung neuer Vermessungsinstrumente sowie die Verbesserung graphischer Auswerte- und Berechnungsprogramme haben wir konsequent genutzt, um uns auch in anderen Bereichen der Ingenieurvermessung einen Namen zu machen.

Von nun an gehören auch der Hoch- und Ingenieurbau mit der Spezialisierungsrichtung Brückenbau, das Planen von unterirdischen Medien sowie die Abdeckung des Bereiches Gewässer- und Hochwasserschutz zu unseren täglichen Aufgaben.

Unser motiviertes Team zog 1998, nur 5 Jahre nach Geschäftseröffnung, in unseren eigenen - 240 qm umfassenden - Bürokomplex mit modernster Ausstattung, ausreichend Platz für Spezialtechnik und großzügigen Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden.

Unser Leistungsspektrum üben wir nunmehr erfolgreich bundesweit aus und können europa- und weltweit agierende Unternehmen zu unserem Kundenkreis zählen.

 

 

 

Das Jubiläum feiern wir mit all unseren Mitarbeitern auf einer 4-tägigen Überraschungsreise.

Wir werden in Kürze darüber in Bildern berichten.

 

BLEIBEN AUCH SIE GESPANNT UND SCHAUEN SIE WIEDER BEI UNS VORBEI !

 

Offenbach/Main - Neubau Carl-Ulrich-Brücke

 

Mit der Erneuerung der Carl-Ulrich-Brücke in Offenbach entsteht eine 235 m lange und 14 m breite Querung über den Main.

Die Bauarbeiten, bei denen auch unser Büro mitwirkt, erfolgen in mehreren Phasen und sollen Ende 2014 abgeschlossen sein.

Der Brückenüberbau wird flussaufwärts auf Hilfspfeilern vormontiert und dann mittels hydraulischem Querverschub-Verfahren in die Position der alten Brücke gebracht.

Die Lagerung jedoch erfolgt auf den neuen Pfeilern, deren veränderter Abstand zudem künftig mehr Platz für den Schiffsverkehr bietet.

Immer wieder mußten die Arbeiten aufgrund von Bombenfunden unterbrochen werden.

Seit Mitte August 2013 laufen die Bauarbeiten nunmehr wie geplant.

 

Kassel - Science Park Center

 

Auf rund 6.000 Quadratmetern Fläche bietet der Science Park Kassel künftig Raum für unternehmerische Ideen aus allen Bereichen der Universität Kassel.

Bei der Errichtung dieses Innovationszentrums arbeitet unser Team Hand in Hand mit der RIEDEL Bau GmbH Co. KG zusammen.

Frankfurt/Main - Stadthaus am Markt

 

Seit Mai 2013 arbeitet unser Büro an dem Schlüsselprojekt der Altstadtrekonstruktion in Frankfurt/Main aktiv mit.

Nach der Beendigung der Abrissarbeiten des Technischen Rathauses wurde nun mit der Überbauung des "Archäologischen Gartens" begonnen.

Das geplante Stadthaus am Markt wird künftig Historie mit neuzeitlicher Baukunst verbinden.

Bad Hersfeld - BAB A 7 Neubau Helterbachtalbrücke

 

Für ca. 43 Millionen Euro begannen im Februar 2013 die Straßenbaumaßnahmen zur grundhaften Sanierung der BAB A 7 im Bereich der Anschlußstellen Guxhagen und Melsungen.
Im Zuge dieser Maßnahmen entfallen rund 14,8 Millionen Euro auf den Neubau der Helterbachtalbrücke.
Diese 175 m lange Brücke wird künftig das noch aus dem Jahre 1930 erhaltene Großbauwerk ersetzen.

Wie an so vielen Bauvorhaben deutschlandweit, sind unsere Spezialisten auch hier für die vermessungstechnische Umsetzung des Projektes verantwortlich.

Wiesbaden - A 643 / DB-Unterführung Schiersteiner Kreuz

 

Um das stetig steigende Verkehrsaufkommen im Bereich des Schiersteiner Kreuzes in Wiesbaden auch in Zukunft beherrschen zu können, erfolgt der Ausbau des derzeit 4-streifigen Autobahnquerschnittes.
Im Zuge des 6-streifigen Ausbaues der A 643 entstehen auch neue Unterführungsbauwerke der Deutschen Bahn AG.

Die Bauwerke 9a und 9b werden durch unser Ingenieurbüro vermessungstechnisch betreut und sollen bauseits voraussichtlich bis Ende 2013 fertiggestellt werden.

Seiten