Neuigkeiten

Baustelleneindrücke .....

 

Bad Wimpfen - Neubau LIDL-Zentrale

Wann immer es darauf ankommt, wir sind stets einsatzbereit !

 

 

 

 

Adelsheim - Seckachtalbrücke

Nach ca. einem Jahr Bauzeit sind die Arbeiten am Überbau in vollem Gange. Das Taktschieben erfolgt ca. im 14-tägigen Rhythmus.

 

 

 

 

 

Ochsenfurt - Neue Mainbrücke

Mittels Freivorbau wurde die neue Mainbrücke in Ochsenfurt errichtet. Inzwischen ist der Lückenschluß erfolgt, so daß die Freigabe der B 13
für den Verkehr 2019 erfolgen kann.

 

 

 

 

BAB  A 49 - Goldbachtalbrücke

Der Längsverschub des Stahltroges des 1. BA wurde bereits in 2 Takten erfolgreich verschoben.
Noch vor Jahresende 2018 erfolgt der Endverschub des 2. Bauabschnittes.

Gern präsentieren wir Ihnen die Eindrücke unseres projektverantwortichen Mitarbeiters.
 

https://youtu.be/iHOHYZnjfug

 

 

 

Ausgleichsgradientenberechnung

 

Die Qualität von Brücken- und sonstigen Straßenbauprojekten zeigt sich nicht zuletzt an der abschließenden Berechnung und Umsetzung der Ausgleichsgradiente für die fertige Fahrbahn.

Das Berechnen von Ausgleichsgradienten unter Beachtung der ZTV-Ing. gehört für unser Büro seit Jahren zu unserem Leistungsspektrum.

Dies wird von unseren Geschäftspartnern sehr geschätzt, so daß Baumaßnahmen zunehmend, auch wenn diese von uns nicht bauseits betreut wurden, mit der von uns ermittelten Ersatzgradiente abgeschlossen werden.

Hierzu zählten in der Vergangenheit u.a. folgende Baumaßnahmen:
- BAB  A 480 - Instandhaltung Lahntalbrücke
- BAB  A 46 - Neubau Talbrücke Schormecke
- BAB  A 44 - Neubau Talbrücke Rauschenberg
- BAB  A 3 - Ersatzneubau Autobahnüberführung über die DB-Strecke 3603
- BAB  A 49 - Neubau Goldbachtalbrücke Überbau Ost und West
- BAB  A 1 - Ersatzneubau Dütebrücke
- B 292 - Neubau Seckachtalbrücke in Adelsheim
- B 90n - Ilmtalbrücke in Stadtilm
- B 13 - Mainbrücke in Ochsenfurt
- B 47 - Neubau der Straßenüberführung über die DB-Strecke 3522 für die RiFa. Worms und Mannheim

 

planungsbegleitende Vermessungen - deutschlandweit

    
Bundesweit steht die Umsetzung diverser Straßen- und Brückenbauprojekte ganz oben auf der Agenda der Bundesrepublik Deutschland.

Auch wir haben in diesem Jahr wieder für die verschiedensten Bauprojekte die Grundlage für die Planung geschaffen.

Hierzu zählten u.a.:
- BAB  A 1, Neubau Rheinbrücke Leverkusen und Rampe K35
- Um- und Ausbau der B 84 zwischen Bad Langensalza und Reichenbach auf einer Länge von ca. 8 km
- Ausbau der B 281 und Beseitigung des Bahnüberganges zwischen der OU Unterwellenborn und der Ortslage Rockendorf mit 5 km Länge
 

Brückenvermessung: B 292 OU Adelsheim - Neubau Seckachtalbrücke

 

Mit dem Baubeginn der Seckachtalbrücke haben Ende 2017 weitere Arbeiten für den Bau der B 292-Umgehung Adelsheim/Osterburken begonnen.

Das mit ca. 7 Millionen Euro geplante Bauwerk ist Teil der ca. 8,5 km langen Gesamtbaustrecke und wird vermessungstechnisch von unserem Team betreut.

Unsere Leistungen umfassen dabei alle anfallenden Aufgaben und beinhalten u.a.:
- Schaffung des Baulage- und Höhennetzes
- Aufstellen des Meßprogramms
- Absteckungen von Bohrpfählen, Unterbauten, Lager, Rutschbahnträger .....
- vermessungstechnische Begleitung beim Taktschieben
- sämtliche Baukontroll- und Verformungsmessungen
- notwendige Messungen und Berechnung der Ausgleichsgradiente

 

Brückenvermessung: BAB A49 - Neubau Talbrücke Goldbach

 

Im Zuge des Neubaus der Bundesautobahn A49 Kassel-Gießen wurde auf dem Planungsabschnitt VKE 20 Neuental-Schwalmstadt mit dem Neubau des Talbrückenbauwerkes zur Überquerung des Goldbaches begonnen.

Die Tragkonstruktion der Überbauten erfolgt durch einen Stahlverbund-Querschnitt, der aus einem torsionssteifen Hohlkasten besteht und mittels Taktschiebeverfahren hergestellt wird.

Die baubegleitende Vermessung der ca. 300 m langen und ca. 30 m breiten Goldbachtalbrücke wurde unserem Büro übertragen.

 

Ausbau B 85 - planungsbegleitende Vermessung

 

geplanter Um- und Ausbau der B 85 zwischen Saalfeld und Schwarza

 

Auf dem ca. 3 km langen Streckenabschnitt soll die B 85 zwischen dem Kotenpunkt: B 281/B 85 in Saalfeld und der Anbindung Schwarza um- und ausgebaut werden.

Für die Planung der Neutrassierung werden zuvor umfangreiche Vermessungsarbeiten nötig. Diese erbringt unser vor Ort ansässiges Vermessungsbüro im Auftrage des Freistaates Thüringen - Landesamt für Bau und Verkehr Erfurt.

Die Unterlagen mit den vollumfänglichen Meß- und Berechnungsergebnissen werden wir unserem Auftraggeber schon bereits in wenigen Wochen übergeben.

Hierzu zählen u.a.:
- ausgeglichenes Lage- und Höhennetz der neu zu schaffenden Festpunkte
- Berechnung eines digitalen Geländemodells
- detaillierte Lage- und Höhenpläne
- Lieferung verschiedenster Datenausgabeformate

 

Saalfeld/Unterwellenborn - Kranbahnkontrollmessung

 

Das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn, ein langjähriger Partner von unserem Büro, plant den Neuerwerb der 50 m breiten und ca. 360 m langen Kranbahnanlage am Schrottplatz.

Da die letzte Bauwerkskontrolle knapp 25 Jahre zurückliegt, war die Durchführung einer Kranbahnkontrollmessung zwingend notwendig.

Die Messergebnisse zeigen, dass eine Sanierung der Kranschienen inkl. der Kopfbalken in Lage und Höhe dringend vor Aufbau des neuen Krans erfolgen sollte.

 

 

                  

Brückenvermessung: Ebersdorf/Coburg - Neubau der Westumgehung

 

Auf einer Länge von ca. 2 km erfolgt derzeit die Umverlegung der Kreisstraße CO 13 in Ebersdorf bei Coburg.

In diesem Zusammenhang ist hierfür auch die Errichtung mehrerer Bauwerke u.a. zur Überführung von Bahnstrecken, Wirtschaftswegen und Gewässern notwendig und in den geplanten Gesamtbaukosten von knapp 23 Millionen Euro einkalkuliert.

Nach dem ersten Spatenstich im Oktober 2016 ist die Verkehrsfreigabe der Westumgehung bereits für 2017 geplant.

Der Baufortschritt zeigt, daß dieses Ziel auch erreicht werden kann.

  

                 

Gebäudeabsteckung: Hildesheim - Helios Klinikum

 

Nach dem Spatenstich Ende 2016 erfolgte nunmehr die Grundsteinlegung für den Neubau des vierten Bettenhauses.

Im Sommer 2017 ist das Richtfest geplant, so dass die Räumlichkeiten durch die Lungenklinik Diekholzen und des HELIOS Klinikum Hildesheim ab Juli 2018 voll genutzt werden können.

Unser Büro realisiert für die bauausführende Firma die vermessungstechnischen Leistungen.

 

Tags: 

Entwurfsvermessung: BAB A9, AS Marktschorgast - AS Bayreuth/Nord

 

Die Autobahndirektion Nordbayern beabsichtigt einen Erhaltungsentwurf für den Streckenabschnitt der BAB A9 von der Anschlußstelle Marktschorgast bis zur Anschlußstelle Bayreuth/Nord.

Für dieses Planungsvorhaben erfolgt derzeit auf einer Länge von ca. 16 km ein Bestandsaufmaß beider Fahrbahnrichtungen sowie der angrenzenden Topographie.

Zur Grundlagenschaffung wurden zuvor die Festpunkte mittels GPS lagemäßig durch unser Partnerbüro bestimmt. Die Ermittlung der Höhen erfolgte durch unser Büro durch ein geometrisches Präzisionsnivellement.

Die Datenübergabe an die Planungsabteilung des Autobahnabschnittes inkl. aller Überführungsbauwerke, Anschlußstellen und Autobahndreiecke ist in der 50. KW 2016 geplant.

 

   

 

              

Seiten