Neuigkeiten

Erfurt - Promenadendeck

 

Derzeit wird in Erfurt das preisgekrönte Architekturprojekt "Promenadendeck" baulich umgesetzt. Die Fuß- und Radwegbrücke überspannt künftig den Flutgraben und die Stauffenbergallee am Bahnhof.

Das elegante Brückenbauwerk, mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe, besteht hauptsächlich aus einer Stahlkonstruktion und soll planmäßig Ende 2021 vom Ort der Entstehung in seine endgültige Postion "gehoben" werden.

Unser Saalfelder Büro betreut den Bauablauf hinsichtlich aller notwendiger Absteckungen sowie Bauwerkskontroll- und Überwachungsmessungen.

 

BAB A49 - ÖPP-Autobahnprojekt

 

Nach Fertigstellung der von uns betreuten Goldbachtalbrücke nahe der AS Neuental im Jahre 2020 wird unser Büro auch bei den weiteren Bauabschnitten der BAB A49 (AS Fritzlar und Homberg/Ohm) mitwirken.
Zwischen der AS Schwalmstadt und Homberg/Ohm erfolgt in den nächsten Jahren der Lückenschluß zwischen der BAB A7 und der BAB A5.

Auf einer Länge von ca. 31 km erfolgt der Neubau der 4-streifigen Autobahn sowie die Errichtung von 6 Talbrücken und 39 weiteren Bauwerken unterschiedlichster Bauverfahren.

Unser Team betreut bei dem ÖPP-Autobahnprojekt in Hessen ein Teil der Ingenieurbauwerke und steht den bauausführenden Firmen beratend zur Seite.

Das planmäßige Bauende ist bereits für 2024 vorgesehen.

 

Baufortschritt am Beispiel des BW 6 - Talbrücke Joßklein mit einer Länge von ca. 350 m (Stand 11/2021) :

 

                          

                                                           

Wörsdorf - Erneuerung Eisenbahnüberführung

 

Auf der Strecke 3610 der Deutschen Bahn AG wurde nahe Wörsdorf die Eisenbahnüberführung am km 44,474 innerhalb von nur 4 Monaten erneuert.

Am 03.04.2021 erfolgte der wichtigste Teil der Baumaßnahme, daß Einschieben des seitlich von der Bahnstrecke errichteten Neubaues.

Um das Bauwerk paßgenau in die geplante Solllage zu verschieben, wurde der Streckenabschnit zwischen Frankfurt/Main Hbf Tief und Eschhofen das komplette Osterwochenende für knapp 100 Stunden voll gesperrt.

Die vorbereitenden Arbeiten und Baukontrollmessungen sorgten dafür, daß der Verschub in die Endlage reibungslos durchgeführt werden konnte.
Hierzu zählten u.a. das Abstecken der Verschubbahn, die Kontrolle des Bauwerkes in der Herstelllage sowie der Schotterbalken ... usw.

Auch während der Verschubarbeiten war unser verantwortlicher Projektleiter vor Ort, um sämtliche vermessungsrelevanten Kontrollen während der Sperrpause durchzuführen und zu protokollieren.

 

altes Natursteingewölbe - Baujahr 1876
 

                    

 

 

neues Bauwerk - Baujahr 2021
 

                     

 

Neubau Logistikzentrum TEGUT

 

In Hünfeld-Michelsrombach, nahe der BAB A7, sind die vorbereitenden Tiefbauarbeiten für den Neubau des TEGUT - Logistikzentrums abgeschlossen.
In Kürze beginnen nunmehr die Hochbauleistungen zur Errichtung der 13 Teilgebäude auf einer Fläche von ca. 23 Hektar.

Unser Vermessungsteam wird die Bauarbeiten bis voraussichtlich Dezember 2022 begleiten und neben der Absteckung von Bohrpfählen, Fundamenten, Stützen ... usw. auch die projektkonforme Einrichtung der ca. 6.000 Fertigteile koordinieren.

Die Eröffnung und vollständige Nutzung des Zentrums ist für 2023 geplant.

 

          

                  

BAB A3, Erweiterung Steigerwaldautobahn

 

Mit dem Baubeginn zur Erweiterung der Autobahn A3 zwischen AK Biebelried und AK Fürth/Erlangen im Freistaat Bayern hat das größte ÖPP-Projekt Deutschlands begonnen.

Der in acht Bauabschnitte eingeteilte ca. 76 km lange Abschnitt wird in den nächsten Jahren zu einer 6-streifigen Fahrbahn ausgebaut.
In diesem Zusammenhang erfolgt gleichzeitig die bauliche Umsetzung einer Vielzahl von geplanten Teilprojekten, wie z.B. Talbrücken, Überführungsbauwerke, Rastplätze, Regenrückhaltebecken, Duchlässe ... usw.

Derzeit ist auch unser Büro vor Ort und für die vermessungstechnische Betreuung diverser, im Teilabschnitt 7 befindlicher Kunstbauwerke zuständig.
Hierzu zählen u.a. notwendige Absteckungen für Bohrpfähle, Fundamente, aufgehende Bauteile, Lagerachsen, Bauwerkskontroll- und Bauwerksüberwachungsmessungen sowie die Laufendhaltung von Baulagenetzen.

Bereits Ende 2025 soll der gesamte Bauabschnitt für den Verkehr freigegeben werden.

 

                     

 

 

Stahlwerk Thüringen - Teilsanierung Heißgasleitung

 

Im Sommer 2021 ist die Teilsanierung der Heißgasleitung der Entstaubungsanlage am Elektrostahlwerk geplant.

Für die vorbereitenden Planungsmaßnahmen haben nunmehr die notwendigen Vermessungsleistungen an der Fachwerkunterstützung sowie das genaue Aufmaß der Flansch- und Auflagepunkte begonnen.
Ziel ist es, die Stützen neu auszurichten, ein Teil der alten Leitung durch ein neues Stück zu ersetzen und die Rohrachse paßgenau in
Lage und Höhe an die vorhanden Zwangspunkte anzuschließen. 

Um die schwerbegehbaren Vermessungspunkte erfassen zu können, wurde die ca. 500°C heiße Leitung langsam abgekühlt und entspr. den
Sicherheitsbestimmungen werkseitig eingerüstet.

Die Dokumentation der teilweise in "luftiger" Höhe erfaßten Meßergebnisse erfolgt als 3D-Darstellung im digitalen Ausgabeformat des
Stahlwerk Thüringen.
 

 

 

                                                           

 

Herzensangelegenheit .....

 

Uns war und ist es schon immer eine Herzensangelegenheit, gemeinnützige Organisationen bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

In diesen außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten der Pandemie-Jahre 2020/2021 liegt uns das Engagement einer
wohltätigen Einrichtung aus unserer Region besonders am Herzen.
Sie kümmert sich liebevoll um psychisch erkrankte und seelisch behinderte Mitmenschen.

Mit einer kleinen Spende möchten wir den Mitarbeitern/innen für Ihre großartige, wie wichtige Arbeit danken und den
Heimbewohnern/innen wieder Hoffnung und Freude am gemeinschaftlichen Leben geben.

 

Kaulsdorf - Neubau Tagespflege

 

Mit Beginn des neuen Jahres erfolgte der Baustart für die Errichtung einer Wohnanlage mit angebundener Tagespflege in Kaulsdorf nahe Saalfeld/Saale.

Das mehrgeschossige Objekt umfaßt 31 Wohneinheiten auf einer Wohnfläche von ca. 550 m² sowie eine Tagespflege im Ergdeschoß.

 

 

Magdeburger Strombrückenzug - Montage der ersten Seilverankerungskästen

 

Nach werksseitiger Herstellung der Ankerboxen und der erfolgreichen Anlieferung mittels eines Schwerlasttransporters erfolgte Ende November 2020 die Montage der ersten Seilverankerungskästen.

Auf der westlichen Seite des Brückenbauwerkes wurden die Ankerboxen in Lage und Höhe termingerecht eingerichtet.

Die mm-genaue Einrichtung der südlichen und nördlichen Stahlbauteile war zwingend erforderlich, da nur so die projektkonforme Verbindung der Seilverankerung mit dem Pylon gewährleistet werden kann.

 

         

                 

      

Tags: 

Darmstadt - Bauende der Fuß- und Radwegbrücke

 

Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist die elegante und zugleich umweltschonende Stahlbrückenkonstruktion über die Darmstädter Rheinstraße fertiggestellt.
Diese steht auf V-förmigen Stahlträgern sowie zwei asymmetrisch gewundene Rampen und sorgt künftig für eine sichere Überquerung der vielbefahrenen Haupteinfallstraße der Stadt. 

Die endgültige Freigabe und dauerhafte Nutzung des Überführungsbauwerkes für Fußgänger und Radfahrer ist für Ende 2020 geplant.

 

 

 

Seiten