Neuigkeiten

BAB A66 - Verkehrsfreigabe Salzbachtalbrücke

 

Nach ersten Vorbereitungsarbeiten Mitte 2017 und der Verkehrsfreigabe des südlichen Brückenabschnittes Ende 2023 erfolgte nun am 01. August 2025 die feierliche Eröffnung des Nordüberbaues der Salzbachtalbrücke.

Kleinere Restarbeiten sollen bis Ende September 2025 erledigt sein, so daß die 6-streifige Autobahnbrücke ohne Tempolimit genutzt werden kann.
Das Nadelöhr rund um Wiesbaden sowie im Rhein-Main-Gebiet ist somit Geschichte.

Unsere in Hessen ansässige Außenstelle hat die vermessungstechnischen Arbeiten inkl. aller Baukontroll- und Bauwerksüberwachungsmessungen von Beginn an begleitet und die Eröffnung mit den Wiesbadener Bürgern gefeiert.

 

Weitere Eindrücke und Informationen erhalten Sie auf unserer Seite "Referenzen" oder unter den Links

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/salzbachtalbruecke-a...

https://www.hessenschau.de/themen/salzbachtalbruecke-128.html

 

BAB A45 - Baufortschritt Talbrücke Rahmede

 

Die Baumaßnahmen an der verkehrstechnisch wichtigen Rahmedetalbrücke laufen auf Hochtouren.

Im Wochentakt werden am Überbau Süd jeweils von beiden Widerlagerseiten aus die Schalwagen montiert, lage- und höhenmäßig eingerichtet und vor und nach der Betonage nochmals kontrolliert.
Parallel dazu werden Rohbau-IST-Höhen ermittelt, Ausgleichsmaßnahmen berechnet und Absteckungen für den Schrammbordeinbau durchgeführt.

Auch der Überbau Nord ist mit der Fertigstellung der letzten beiden ca. 70 m hohen Pfeiler bereit für den Verschub des Stahlüberbaues.

Ziel ist es nach wie vor, den 1. BA spätestens Mitte 2026 für den Verkehr freizugeben.

 


Schalwagen ÜB Süd (RiFa Frankfurt/Main)

 

 

Blick auf Pfeiler 30 / 40 ÜB Nord (RiFa Dortmund)

 

 


Gesamtbauwerk (Stand: 08/2025)

 

B470 - Instandsetzung Aischbrücke

 

Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat die Instandsetzung der Aischbrücke bei Höchstadt a.d. Aisch in Auftrag gegeben.
Die 1978 errichtete Spannbetonbrücke erhält auf einer Länge von ca. 180 m einen komplett neuen Fahrbahnaufbau inkl. neuer Kappen und Geländer.

Für die Berechnung notwendiger Ausgleichsmaßnahmen erfolgte durch uns eine Bestandsvermessung sowie nach Abbruch der alten Fahrbahn ein Rohbau-IST-Höhenaufmaß.
Im Anschluß wurden die neuen Schrammborde, Flügel und Übergangskonstruktionen lage- und höhenmäßig abgesteckt bzw. eingerichtet.

 

Erfurt - Generalsanierung Grundschule

 

Das marode und seit faßt 2 Jahren leerstehende Schulgebäude in der Muldenstraße in Erfurt wird nunmehr von Grund auf saniert.

Für ca. 17 Mio. Euro wird das baufällige Gebäude vollständig entkernt, erhält einen Anbau sowie Fahrstuhl und gilt, aufgrund sonstiger baulicher Maßnahmen, als Pilotprojekt der energetischen Sanierung.

Unser Vermessungsbüro unterstützt die bauausführende Firma während der kompletten Bauzeit bei allen notwendigen vermessungstechnischen Aufgaben.

 

Hof - Neubau Studentenwohnheim

 

Für den Neubau des Studentenwohnheims in der Schützenstraße in Hof wurde europaweit ein Architekturwettbewerb ausgelobt.

Das Siegermodell, das sich durch Nachhaltigkeit und eine kostengünstige Bauweise auszeichnet, ist ein 4-geschossiges, abgewinkeltes Gebäude, welches vorrangig mittels Stahlbaufertigteilen errichtet wird und eine nicht tragende Holz-Element-Fassade erhält.

Der Baubeginn der stadtnahen Unterkünfte für ca. 130 Studierende haben im März 2025 begonnen und sollen bereits im Sommer 2026 bezugsfertig sein.

Unser Saalfelder Büro wurde beauftragt, hierfür die baubegleitenden Vermessungsleistungen zu übernehmen.

 

BAB A45 - Stahlhochzeit Talbrücke Rahmede

 

Der lang ersehnte Lückenschluß des 1. Bauabschnittes an der Talbrücke Rahmede wurde am 26.02.2025 unter Anwesenheit des amtierenden Bundesverkehrsministers Volker Wissing gefeiert.
Auch wenn die eigentliche "Stahlhochzeit" erst einen Tag später erfolgte, sind vor allem die staugeplagten Anwohner von Lüdenscheid froh über die vorfristige Fertigstellung des Stahlüberbaues.

Nun kann zügig mit dem schrittweisen Bau der Fahrbahnplatte sowie den Verkehrssicherheitseinrichtungen begonnen werden, so daß die abschließende Verkehrsfreigabe des ersten Überbaues schon für Anfang/Mitte 2026 realistisch wird.

Unser in Hessen ansässiges Team begleitet die Baumaßnahme von Beginn an und führt alle vermessungstechnischen Leistungen sowie
Baukontroll- und Überwachungsmessungen entspr. den baulichen Richtlinien durch.

  

 

 
Mehr Interessantes erfahren Sie auch unter folgendem Link:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-rahmede...

 

Jena - ZEISS Hightech-Standort

 

Die Carl Zeiss AG investiert bereits seit mehreren Jahren mehr als 300 Mio. Euro in den Hightech-Standort Jena.

Noch laufen die Rohbauarbeiten des gigantischen Baukomplexes auf dem 80.000 m² großen Baufeld.
Dennoch haben die Stahlbauarbeiten für die Fensterglasverkleidung an der Außenfassade bereits begonnen.

Die notwendigen Vermessungsleistungen hierfür werden von unserem Saalfelder Büro durchgeführt.

 

Bad Hersfeld - Neubau Kreis- und Stadtarchiv

 

Nach einer intensiven Planungsphase, bestehend aus einer Vielzahl vom Planungsentwürfen, konnte die Stadt Bad Hersfeld am 26.11.2024 mit dem feierlichen, ersten Spatenstich den Neubau des Kreis- und Stadtarchives freigeben.

Mit einem Budget von ca. 10 Mio. Euro sollen die modernen Räume des dreiteiligen Gebäudeensemble mit einem markanten "Magazinturm" für alle Bürger bereits im Spätsommer 2026 zugänglich und nutzbar sein.

Unser Büro unterstützt die bauausführende Firma bei allen notwendigen baubegleitenden Vermessungsarbeiten.
Hierzu gehört die exakte lage- und höhenmäßige Einrichtung des Gebäudekomplexes u.a. durch das Abstecken von Achsen und Einzelpunkten sowie die Angabe von mm-genauen Höhenpunkten.

 

Tags: 

Weimar - Neubaumaßnahme 'Klassik Stiftung'

 

Die Klassik Stiftung Weimar erweitert das bestehende zentrale Museumsdepot um den Neubau Graphische Sammlungen.

Seit dem Spatenstich im August 2024 schreiten die Bauarbeiten dieses Erweiterungsbaues zügig voran.
Die knapp 3.000 m² große Geschoßfläche soll Ende 2026 planmäßig fertiggestellt werden.

Unser Saalfelder Büro ist für die baubegleitenden Vermessungsleistungen beauftragt und vollumfänglich verantwortlich.

 

 

 

Tags: 

B88 / B85 - planungsbegleitende Vermessung

 

Die bereits in den Jahren 2017 und 2020 durchgeführten Vermessungen zur Planung einer neuen Streckenführung der B88 / B85 zwischen Saalfeld und Bad Blankenburg wurde nochmals erweitert.

Hierfür erfolgte die detaillierte Geländeerfassung bis zum Saaleufer inkl. Berechnung eines 3D-Geländemodells auf einem Abschnitt
von ca. 3 km.

 

Seiten