Neuigkeiten

BAB A45 - Baubeginn Talbrücke Rahmede

 

Bereits seit Anfang Dezember 2021 ist die einsturzgefährdete Rahmedetalbrücke aus dem Jahre 1968 bei Lüdenscheid gesperrt.
Am 07.05.2023 wurde die Sprengung des maroden Bauwerkes erfolgreich durchgeführt.

Nach der Beräumung des Baufeldes und dem Abtransport der Schuttmassen erfolgte am gestrigen 05.10.2023, mit dem Setzen eines symbolischen Meßpunktes, der erste "Spatenstich" durch den amtierenden Bundesverkehrsminister Volker Wissing.

Der Stahlüberbau des tiefgegründeten Neubaues erfolgt von zwei Fertigungsanlagen und wird jeweils bis zum Lückenschluß in Bauwerksmitte verschoben. 

Bis zum Sommer 2026 soll nun der erste Überbau des 450 Meter langen Ingenieurbauwerkes fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben werden.

Unser Vermessungsbüro betreut die bauausführenden Firmen bei der Umsetzung dieses Vorhabens und wird alles dafür tun, um das derzeitige Verkehrschaos auf der BAB A45 in der Wirtschaftsregion Südwestfalen zu beenden.

 

                      

 

weitere Infos:

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/spatenstich-neubau-rahmedetalbruecke-luedenscheid-100.html

 

Thüringer Kommunalbau

 

Uns ist es immer auch ein Anliegen gewesen, die Bauvorhaben thüringer Städte- und Gemeinden sowie deren bauausführenden Firmen bei der Umsetzung hiesiger Bauvorhaben zu unterstützen.

Der Baubeginn weiterer Planungsvorhaben, bei denen wir die vermessungstechnische Betreuung übernehmen, steht kurz bevor.
Hierzu zählen u.a. folgende kommunale Baumaßnahmen:

  • zweigeschossiger Erweiterungsbau der Christian-Reichart-Grundschule inkl. einer Zwei-Felder-Sporthalle in Erfurt
  • sozialer Wohnungsbau von zwei Häusern mit insgesamt 67 Wohnungen, 48 barrierefreie- sowie 19 zusätzliche rollstuhl- und rollatorgerechte Appartements inkl. einer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen in Eisenach

     

BAB A66 - Baufortschritt - Überbau Nord

 

Nach der Fertigstellung der Ortbetonplatte des Überbau Süd werden nunmehr die Kappen, Übergangskonstruktionen, Straßenabläufe usw. auf Basis der Ausgleichsgradientenberechnung hergestellt und entsprechend der Bauvorschriften kontrolliert.

Parallel zu diesen Leistungen laufen auch die Bauarbeiten am 2. BA zügig und auf Hochtouren weiter.
Hier ist der Vorbauschnabel bereits eingerichtet sowie die Stahlbauteile für den ersten Takt im Taktkeller montiert, so daß die Verschubarbeiten des Überbau Nord in Kürze beginnen können.

 

         
                          

                   

 

30-jähriges Firmenjubiläum

 

30 Jahre

Ingenieur- und Vermessungsbüro DETLEF KLÜHR GbR

 

Dieses Jubiläum haben wir mit allen Kollegen und Kolleginnen sowie deren Lebenspartner/innen
angemessen und ausgelassen gefeiert.

Die Reise führte uns für 5 Tage in das "Venedig des Nordens", der Hauptstadt von Schweden - Stockholm.

 

Zu den Highlights gehörten u.a.:

  •   Durch die zauberhafte Altstadt "Gamla Stan" mit seinen Sehenswürdigkeiten, Palästen und Kirchen aus dem 17. und 18. Jahrhundert
      flanieren sowie sich durch die nur 90 cm schmale Gasse "Mårten Trotzigs gränd" drängeln
  •   Das Spektakel der königlichen Wachablösung bestaunen und durch die Parkanlagen von Schloss Drottningholm bummeln
  •   Bootstouren in die wildromantischen Schärenlandschaften
  •   Unter Tage die Skulpturen, Mosaike, Gemälde uvm. der mit 110 km längsten Kunstgalerie der Welt bewundern
  •   Musikgeschichte beim Besuch von "ABBA" erleben
  •   Durch die 1880 eröffnete Östermalms-Markthalle schlendern und Köttbullar, Kanelbullar sowie allerlei andere Leckereien genießen
  •   Bei einem Cocktail die Mitternachtssonne beim Untergang beobachten und die Seele baumeln lassen

     

Renovierungsarbeiten - Bürofassade

 

Unser Jubiläumsjahr haben wir genutzt, um die Frontansichten unserer Büroräume erneut zu verschönern.
Ergänzend zu einem Neuanstrich der Fassade und der Holzelemente wurde auch ein Sicht- und Wärmeschutz angebracht.

 

Ansichten VOR Sanierung

 

Ansichten WÄHREND Sanierung

 

Ansichten NACH Sanierung

BAB A45 - Baufortschritt Ersatzneubau Talbrücke Volkersbach

 

Der Abbruch des Überbau Süd für den Ersatzneubau der Talbrücke Volkersbach wurde erfolgreich abgeschlossen, so daß nunmehr die Herstellung von Verbauten, Bohrpfahlgründungen, Pfahlkopfplatten für die Unterbauten sowie Lärmschutzwände des 1. Bauabschnittes in vollem Gange sind.

Die baubegleitenden Absteckungen und Kontrollvermessungen werden von uns in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauleitung koordiniert und durchgeführt.

 

                           

 

                                                                          

 

BAB A7 - Ersatzneubau Talbrücke Römershag / Vorarbeiten

 

An der Talbrücke Römershag sind die Tiefbauarbeiten zur Baufeldfreimachung in vollem Gange.

Auch die Grundlagenvermessungen für das spannungsfreie Lage- und Höhennetz inkl. aller notwendiger Ausgleichsberechnungen sind durch unser Büro bereits abgeschlossen.

Somit kann in Kürze der geplante Abriß des maroden Bauwerkes beginnen und die Herstellung des Ersatzneubaues über dem Taleinschnitt des Höllgrabens starten.

 

 

BAB A66 - Baufortschritt - Lückenschluß

 

Anfang März diesen Jahres erfolgte der Einhub der Betonfertigteile für die Einfeldbrücke der Aartalbahn, einem Nachbarbauwerk der Salzbachtalbrücke.

 

                         

 

Nur wenige Tages später, am 28.03.2023, erfolgte dann der Verschub des vierten und letzten Stahlbauteiles des 1. BA und somit der Lückenschluß der neuen 300 Meter überspannenden Südbrücke.

 

                                                                 

  
Jetzt wird mit Hochdruck am weiteren Aufbau der Fahrbahnplatte gearbeitet, damit die Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main noch in diesem Jahr für den Verkehr, wenn auch eingeschränkt, freigegeben werden kann.

 

Krölpa - Erneuerung Eisenbahnüberführung

 

Im Februar 2023 erfolgten durch uns die ersten baubegleitenden Vermessungsarbeiten für die Erneuerung der Eisenbahnüberführung der Strecke 6383 / Leipzig - Probstzella in Krölpa nahe des Zementwerkes MAXIT.

Das Bauwerk wird außerhalb der Bahngleisanlage errichtet und nach Fertigstellung von der Herstelllage mm-genau in die Endlage verschoben.
Dieser Verschub erfolgt während der Sperrpause Ende Juli 2023.

 

BAB A81 - Erhaltungsmaßnahme Kochertalbrücke

 

Nach Abschluß der vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Baustelleneinrichtungen und Änderung der Verkehrsführung, beginnen derzeit die Baumaßnahmen zur Instandsetzung der ca. 480 m langen Kochertalbrücke.

Diese ist eine von 14 Brückenbauwerken an der BAB A81 zwischen der Anschlussstelle (AS) Neuenstadt a. K. und dem Autobahnkreuz (AK) Weinsberg, die im Auftrage der Autobahn GmbH saniert wird.

Die Balkenbrücke aus dem Jahr 1972 wird bis voraussichtlich Ende 2024 umfassenden baulichen Maßnahmen unterzogen, um den künftigen Anforderungen an den Verkehr und insbesondere dem Schwerlastverkehr gerecht zu werden.
Dabei werden u.a. die bestehenden Fahrbahnen auf zwölf Meter verbreitert, sämtliche Brückenlager erneuert und neue, lärmmindernde Übergangskonstruktionen geschaffen.

Unser Büro übernimmt die baubegleitende Vermessung mit allen notwendigen Absteck-, Kontroll- und Überwachungsmessungen.

 

Seiten