Neuigkeiten

BAB A7 - Ersatzneubau Talbrücke Römershag

 

Nach ca. 55 Jahren wird die Talbrücke Römershag in der Rhön zwischen den Anschlussstellen Bad Brückenau/Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken der BAB A7 erneuert.

Unser Vermessungsbüro begleitet diesen Ersatzneubau und ist Teil bei der Umsetzung eines in der Größenordnung in Deutschland einzigartigen Bauverfahrens.

Das über 300 m lange und knapp 40 m hohe Ingenieurbauwerk erhält einen sechs Meter hohen Überbau.
Dieser wird im Stahlverbundquerschnitt mit einem Dreigurtfachwerkbinder sowie einer Fahrbahnplatte mit Halbfertigteilen und Ortbetonergänzung über fünf Felder hergestellt.
Das Stahlfachwerk wird über den Untergurt im Taktschiebeverfahren über die Pfeiler geschoben, wobei die Stützweiten bis ca. 78 m betragen.

Wir freuen uns auf diese Herausforderung und werden bis zum geplanten Bauende im Jahr 2028 weiterhin darüber berichten.

 

Elpersheim - Ersatzneubau Tauberbrücke vor Fertigstellung

​​

Nach dem Auflegen der Stahlhohlkästen und unter Durchführung aller notwendiger Kontrollvermessungen wurde die Betonage der Ortbetonplatte im August 2022 abgeschlossen.
Mit der Fertigstellung der Kappen im Oktober 2022 steht die Tauberbrücke in Elpersheim nunmehr kurz vor der Verkehrsfreigabe.

Bis zum Jahresende soll abschließend noch der Einbau der Fahrbahndecke, der Geländer, der beidseitigen Straßenanpassungen sowie die Renaturierung des Flußbettes erfolgen.

 

 

      

 

BAB A49 - ÖPP-Autobahnprojekt, Baufortschritt

 

Parallel zum Baufortschritt der Talbrücke Joßklein - wir haben bereits darüber berichtet - erfolgt auch für alle weiteren Bauwerke entlang der Neubaustrecke der BAB A49 die bauseitige Umsetzung der Planung.

Um den reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, führen wir mehrmals wöchentlich diverse Absteck-, Kontroll- oder Setzungsmessungen durch.

 

 

            

 

 

BAB A45 - Ersatzneubau Talbrücke Volkersbach

 

Die Talbrücke Volkersbach wurde bereits 1970 errichtet und ist nunmehr eine von insgesamt 60 Brücken zwischen Dortmund und Gießen entlang der BAB  A45, die durch einen Neubau ersetzt wird.

Die neue Spannbetonbrücke mit einer Länge von ca. 300 m und einer lichten Höhe von 24.5 m besteht aus zwei Teilbauwerken und wird 6-streifig ausgebaut.
Das Bauende beider Fahrbahnrichtungen ist für Ende 2027 geplant.

Die baubegleitenden Vermessungsarbeiten werden vorrangig unsere Projektbüros in Wiesbaden und Stadtallendorf durchführen.

 

Leipzig - BMW Norderweiterung

 

Aufgrund der hohen Nachfrage an Hyprid- und Vollelektrofahrzeugen wurde auf dem BMW-Gelände in Leipzig die Norderweiterung zum Gebäude 32.0 geplant.

Vor Kurzem haben nunmehr die Bauarbeiten der neuen Werkhalle begonnen.
Binnen Jahrefrist soll das ca. 280 m x 225 m große, ein- bzw. teilweise zweigeschossige Gebäude inkl. Fluchttunnel fertiggestellt werden.

Für sämtliche baubegleitende Vermessungsarbeiten ist unser Saalfelder Büro zuständig.

 

Neubau Logistikzentrum TEGUT - Richtfest

 

Eine Großbaustelle feiert RICHTFEST
 

Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Rohbau des Logistikzentrums für das deutsches Handelsunternehmen TEGUT in Michelsrombach faßt abgeschlossen.
Deshalb wurde das Erreichte mit allen am Bau beteiligten Gewerken am 09.06.2022 zünftig gefeiert.

In den kommenden Monaten liegt nun der Fokus verstärkt auf dem Innenausbau und der Gestaltung der Außenanlagen, so daß der Nutzung des Objektes im Frühjahr 2023 nichts mehr im Wege stehen sollte.

 

Für weitere interessante Fakten und Eindrücke zum Fest stehen Ihnen auch folgende Links zur Vefügung:
 

https://www.tegut.com/presse/artikel/tegut-logistikneubau-in-michelsrombach-feiert-richtfest.html

https://max-boegl.de/news/logistikneubau-fuer-tegut-in-michelsrombach-feiert-richtfest

KURIOSE Baugeschichten

 

..... Vogelnetz legt fast Baustellenbetrieb lahm .....
 

Es ist kaum erkennbar, aber ein Rabenpärchen hat sich auf unserer Baustelle an der BAB A 643 in Mainz/Mombach den scheinbar besten Platz für den Nestbau ausgesucht.
Die Laufkatze am Kranausleger schien dem gefiederten Nachbar ein geeigneter Aussichtpunkt für sich und seinen geplanten
Nachwuchs zu sein.

Nun prüft der Naturschutzbund NABU, ob es sich um eine schützenswerte Rabenart handelt.

Bis dahin steht der Kran still und darf sich keinen Zentimeter mehr bewegen.
Um den Bau nicht vollständig zum Erliegen zu bringen, werden Baumaterialien bis auf Weiteres mit "Manneskraft" befördert.

 

                                                    

 

Elpersheim - Baufortschritt Ersatzneubau Tauberbrücke

 

Mit Fertigstellung der Behelfsbrücke über die Tauber für Fußgänger und Radfahrer gehen nunmehr auch die Arbeiten am Neubau der Tauberbrücke voran.

Widerlager und Pfeiler der Achsen 10 und 20 sind fertigsgestellt, für das Widerlager der Achse 30 laufen derzeit die Arbeiten an den Rundungen der Flügel.

Im Anschluß daran erfolgt der Aufbau der Ortbetonplatte des als Balkenbrücke geplanten Bauwerkes.

 

 

Leipzig - Neubau Hotel - Baufortschritt

 

 ..... Baulücke im Herzen von Leipzig fast geschlossen .....

 

Derzeit laufen die Arbeiten am 4. Obergeschoss auf Hochtouren.
Die Fertigstellung des Hotelneubaues, mit seinen insgesamt sieben Obergeschossen, ist für Ende 2022 geplant.

 

                    

 

Tags: 

Erfurt - Stahlüberbau Promenadendeck

 

Die in der Vormontage gefertigten Stahlbauteile wurden vorab vermessungstechnisch erfaßt, mit dem Planungssoll abgeglichen, die Ablängen unter Beachtung des Endgefälles bestimmt und bauseits für das Auflegen auf die Unterbauten vorbereitet.

Die Arbeiten an den Pfeilern und Widerlagern der Rad- und Fußwegbrücke am Schmidtstedter Knoten sind abgeschlossen, so daß Ende März 2022 mit dem Einheben der ersten Stahlbauteile begonnen wurde.

Mit insgesamt 105 m Länge und 7 m Breite wird die Brücke mit der geplanten Fertigstellung zum Ende diesen Jahres die größte Fußgänger- und Radwegbrücke der Stadt Erfurt.

 

Vormontage auf Baustelle in Erfurt
 

    

 

 

Vormontage im Werk in Hannover
 

    
 

 

Tags: 

Seiten